• Es wird zu einseitig gegessen.
• Es wird bewusst zu wenig gegessen oder zu viel.
• Es werden viele ungesunde Fette aufgenommen und gleichzeitig zu wenig komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
• Frische Früchte und Gemüse landen viel zu selten auf dem Teller. Das dabei entstehende Vitamindefizit wird häufig durch Supplemente ausgeglichen.
• Es werden häufig stark verarbeitete Fertigprodukte und viel zu wenig frische Lebensmittel gegessen.
• Durch verschiedene Diäten soll eine schlechte Ernährung und ein zu hohes Körpergewicht wieder ausgeglichen werden. Häufige Radikalkuren bringen jedoch den Körper aus seinem inneren Gleichgewicht und beeinträchtigen maßgeblich die Stoffwechselprozesse.
