Online Kurse – von Schüler:innen erstellt, für alle nutzbar

Bisherige Ergebnisse
More than Bytes
Im Rahmen von Kulturkontakt Austria, inzwischen OEAD, haben seit 2020 Bundesschulen die Möglichkeit einen Workshop mit Karola Sakotnik von Future Skills Farming im Rahmen es Calls „More Than Bytes“ finanziert zu bekommen.
Die Schüler:innen erarbeiten mittels trasnformativen Lernens Inhalte, die ihnen interessant erscheinen, erforschen Wissensaneignung, gestalten ide Inhalte dementsprechend und erstellen Online Kurse.
Durch die Pandemie notwendig wurde sogar der dafür entwickelte Workshop Online gehalten. Karola Sakotnik ist Künstlerin, Lerngestalterin und Business Coach. Sie erarbeitet mit den von ihr entwickelten Methoden des Future Skills Farming gemeinsam mit den Teilnehmenden in diesem Fall Online Kurse, in anderen Settings aber auch Musical Produktionen, Theaterworkshops oder Präsentationstrainings. Ihr inhaltlich er Schwerpunkt sind die Bewusstmachung menschlicher Besonderheiten und Bedürfnisse im Rahmen der Digitalisierung, damit diese für uns Menschen artgerecht gestaltet werden kann.
Die Aufgabenstellung & der Co-Creation Canvas
Die Aufgabenstellung bei „More than Bytes – Online Workshops erstellen“ ist mit dem Co-Creation Canvas zu arbeiten:
- Was: In der Gruppe wird jeweils ein Kurs zu einem Thema, das die Teilnehmenden interessiert erarbeitet
- Folgendes muss die Gruppe festlegen
- Für wen machen sie es: Die Zielgruppe
- Wann ist es erfolgreich: Die eigenen Erfolgskriterien
- Wozu machen sie es: Den eigenen Purpose
- Das bedeutet, es wird nur etwas entworfen, das alle in der Gruppe auch wirklich begeistert und interessiert.
Future Skills Farming – Lernen nach neuen Prämissen
Gelernt wird auf drei Ebenen:
- Wissen aus der Motivation „Neugier“ heraus aneignen
- Kooperation mit strukturierter Herangehensweise mittels Co-Creation Canvas
- Regelmäßige Atmosphärenchecks, um festzustellen, wie es einem selbst mit der Arbeitsqualität geht. Das hebt die Fähigkeit der Selbstreflexion und hebt Konflikte auf eine Ebene der Toleranz für unterschiedliche Meinungen
Angesprochen werden alle drei Wissensebenen, die, wie es Future Skills Farming definiert, „einen zukunftsfähigen Menschen ausmachen“:
- MUTIG MenschSEIN
- SMART Technologie NUTZEN
- Kommunikation WIRKSAM EINSETZEN
